Pflegehinweise
Wir lassen deine Textilien bedrucken und wünschen dir lange Freude mit dem
bedruckten T-Shirt, Poloshirt, Sweatshirts und allen anderen Textilien.
Wir weisen darauf hin, dass ggf. eine in den Wasch- und Pflegeanleitungen
(angenähte Textiletikette) der Textilien angegebene höhere
Waschtemperatur als 40°C, durch eine Bedruckung außer Kraft gesetzt
wird.
Wir empfehlen grundsätzlich bedruckte Textilien bei maximal 40° C zu
waschen (am besten mit 30° C), um die Druckqualität nicht zu
beeinträchtigen.
Um die Lebensdauer des Textils und des Aufdruckes zu erhalten oder
sogar zu verlängern, empfehlen wir Ihnen die folgenden Ratgeber und
Textilpflege-Hinweise zu Waschen, Trocknen und Bügeln:
• Waschtemperatur Empfehlung 30° C
• Verwenden Sie nur Color- oder Feinwaschmittel. Vollwaschmittel können
aggressiv reinigen und enthalten Bleichmittel.
• Die bedruckte Ware vor dem Waschen bitte auf links drehen und
möglichst nicht mit anderen Textilien mit Reißverschluss, oder anderen
Elementen, welche an der Bedruckung reiben könnten, waschen.
• Es sollten beim Waschen keine Bleichmittel (die Bedruckung könnte
verblassen) oder Weichspüler verwendet werden.
• Nicht im Wäschetrockner trocknen. Das Druckmotiv könnte überhitzen.
• Im Druckbereich der bedruckten Textilien nur von der Rückseite mit
niedriger Bügeltemperatur bügeln.
• Nicht mangeln. Beim Mangeln könnte die Bedruckung gequetscht und
das Druckmotiv gestaucht werden
• Keine chemischen Mittel verwenden. Diese können den Werbeaufdruck
chemisch bedingt angreifen, die Druckfarbe verändern oder sogar den
Aufdruck ablösen
Für Wasch-, Trocknen- und Bügelfehler, welche das
Druckmotiv oder das Textil beschädigen, kann keine
Haftung übernommen werden!
Dein Pflege-Guide für nichttextile Produkte
Damit dein nichttextiles Lieblingsstück lange schön bleibt und dir viel Freude bereitet, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier erklären wir dir, wie du es am besten reinigst – ohne Spülmaschine.
So pflegst du dein Produkt richtig:
-
Vorbereitung: Füll ein Becken oder eine Spüle mit lauwarmem Wasser. Wenn nötig, gib eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel hinzu. Denk dran: keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel verwenden, denn die könnten die Oberfläche angreifen.
-
Reinigung: Tauche das Produkt vollständig ins Wasser. Reinige es sanft mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Bei hartnäckigerem Schmutz kannst du vorsichtig reiben. Wichtig: Harte Bürsten oder raue Schwämme haben hier nichts zu suchen!
-
Gründlich Spülen: Nimm das Produkt aus dem Seifenwasser und spül es unter klarem, fließendem, lauwarmem Wasser gründlich ab. Stell sicher, dass wirklich alle Seifenreste weg sind.
-
Trocknen: Tupfe dein Produkt vorsichtig mit einem sauberen, trockenen und weichen Tuch ab. Lass es danach komplett an der Luft trocknen, am besten an einem gut belüfteten Ort. Direkte Sonne oder Heizung sind tabu, da Hitze das Material verformen oder beschädigen kann.
-
Aufbewahrung: Lager das vollständig getrocknete Produkt an einem sauberen, trockenen Ort, fernab von Staub und extremen Temperaturen.
Wichtig: Dieses Produkt ist nicht spülmaschinengeeignet! Die hohen Temperaturen und aggressiven Reiniger in der Spülmaschine könnten es irreparabel beschädigen.